Zu Anfang hält sich der zeitliche Aufwand noch in Grenzen. Das ist auch ganz gut so, da ich im Moment etwas wenig Zeit zur Verfügung habe.
In der zweiten Woche habe ich mich um die technischen Aspekte gekümmert. Quasi all die Dinge, die wichtig sind, um eine Website aufrufen zu können.
Was ich genau gemacht habe, könnt ihr im folgenden nachlesen.
Domain
Zunächst habe ich mir Gedanken um eine passende Domain für meine neue Website gemacht. Gibt es noch eine Keyword-Domain zu meiner Nische? Nehme ich ein Long-Term-Keyword als Domain? Welche Domains nutzen meine Konkurrenten?
Da bereits alle Keyword-Domains, die für mich infrage kommen, vergeben sind, habe ich mich für eine Long-Term-Keyword-Domain entschieden. Ich bin mir bei ihr ziemlich sicher, dass sie sehr gut zu meiner Website passen wird.
Nach der Bestellung der Domain habe ich mir auch gleich eine neue E-Mailadresse angelegt, die ich auf meiner neuen Website verwenden werde.
Hosting
Beim Hosting habe ich mich wieder für All-Inkl entschieden. Die Wahl ist dabei sehr leicht gewesen, da meine anderen Projekte auch schon dort liegen und ich mit dem Hosting rundum zufrieden bin. Guter Administrationsbereich, die Projekte laufen sehr performant und der Service ist schnell und kompetent.
Für meine Domain habe ich bei All-Inkl gleich ein kostenloses Let’s Encrypt SSL-Zertifikat bestellt und eingebunden. Mit diesem Zertifikat will ich meine Website per SSL verschlüsseln.
Im Anschluss habe ich noch über den Software-Installer die aktuelle Version von WordPress installiert. Somit war die Grundplattform für meine neue Website gelegt.
Content-Management-System
Wie gerade erwähnt, habe ich mich auch bei dieser Website für das kostenlose CMS WordPress entschieden. Durch den Software-Installer ist die Installation mit ein paar Klicks abgeschlossen und die spezifische Konfiguration kann beginnen. Mit WordPress als Plattform kann man auch mit wenig Wissen im Handumdrehen eine Website erstellen. Etwas Kenntnis schadet aber nicht, da es dann einfacher wird, sich das WordPress auf seine Wünsche hin zu individualisieren.
Ich finde ein riesen Vorteil von WordPress ist die große Community. Es gibt sehr viele Plugins die fast keinen Wunsch offen lassen. Und wenn das doch mal der Fall sein sollte, ist es mit dem entsprechenden Wissen recht einfach selbst etwas zu entwickeln.
Bei der Konfiguration von WordPress müssen gleich von Anfang an ein paar wichtige Einstellungen vorgenommen werden (u.a. Aufruf über SSL, Seite zum Datenschutz, etc.), um von vornherein Datenschutzkonform zu sein.
Plugins
Bei jeder meiner WordPress-Installationen habe ich ein paar Plugins, die überall zum Einsatz kommen.
- Autoptimize: Damit optimiere ich die Leistung meiner Website.
- Cookie Notice: Nutze ich um die EU-Cookie-Richtlinien zu erfüllen.
- Compress JPEG & PNG images: Mit diesem Plugin lasse ich meine Bilder komprimieren. Man kann sich einen kostenlosen Code anfordern und diesen anschließend in der Konfiguration des Plugins hinterlegen. Anschließend werden alle Bilder automatisch beim Hochladen (inkl. aller Thumbnails) komprimiert.
- Shariff Wrapper: Dieses Plugin stellt Teilen-Button zur Verfügung, die die Privatsphäre der Benutzer nach deutschem Datenschutzrecht waren.
- Shortcodes Ultimate: Eine umfassende Sammlung visueller Komponenten für WordPress.
- WP Super Cache: Sehr schnelles Caching-Plugin für WordPress.
- Yoast SEO: Yoast nutze ich als Plugin für all meine Onpage-Optimierungen.
Layout
Beim Layout habe ich mich für das WordPress-Theme BrickYard entschieden. Das Theme gibt es kostenlos über WordPress.
Ich denke das ich mit diesem Theme ein sehr schönes Ergebnis für meine Nische erstellen kann. Neben Anpassungen über die Grundeinstellungen, habe ich auch schon ein paar kleinere CSS-Anpassungen vorgenommen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass im Laufe des Aufbaus noch weitere Anpassungen kommen werden.
Bisheriger Aufwand und entstandene Kosten
letzte Aufgabe | Insgesamt | |
investierte Stunden | 6 | 13 |
Ausgaben | 9,90€ (.de-Domain) ca. 2,00€ (Hosting anteilig) | 11,90€ |
Einnahmen | 0 | 0 |
Hallo Sebastian, ich hoffe du bist bei der Nischenseiten-Challenge noch dabei. Dieser letzte Report liegt ja nun schon eine ganze Weile zurück. Würde mich sehr interessieren, wie es bei dir weitergeht.
Hallo Peer,
dieser Report ist leider wirklich schon ein Weilchen zurück. Ich bin aber definitiv noch dabei. Wenn auch nur sehr langsam. Einen ersten Report zur Findung von Inhalten habe ich gerade online gestellt. Ein weiterer soll diese Woche noch folgen. Toi toi toi…
Gruß
Sebastian